Inzwischen ein guter Brauch = Zu Beginn des Jahres lud der RSC-Kattenberg zum traditionellen Neujahrsbrunch am 11.01.2015 ins Bürgerhaus Kaltenkirchen ein.
Über 80 Anmeldungen plus einiger kurzentschlossenen Nachzügler konnte Erika auf die Gästeliste setzten. Soviel wie schon lange nicht mehr.
Der Neujahrsbrunch ist nicht nur ein Dankeschön an alle RSC-Helfer für die Mithilfe bei diversen Rad-Sport Events 2014, sondern auch an deren Familien, die hierzu ebenso eingeladen waren.
Ob nun die aktuelle Wetterlage, persönliche oder andere wichtige Belange dazwischen kamen, es blieben trotz Wartens einige Plätze leer.
Norbert Gülk als unser 1. Vorsitzender konnte so den Brunch auch erst etwas verspätet eröffnen.
Das ausgesuchte italienische Große Büfett mit allerlei Sachen war klasse, manches etwas speziell aber lecker, auf jeden Fall mal was anderes.
Eine kleine Vorschau auf interessante Radmarathons 2015 präsentierte Jörg Bublitz. Er warb für den bundesweiten RadmarathonCup Deutschland (RMCD) in Kombination mit unserer heimischen NordCup Radmarthon-Serie. Das entsprechende letztjährige NC Finisher-Trikot sah im neuen Design nordisch gut aus. Es lohnt sich auf jeden Fall die Erwägung anzustellen, diese beiden RM-Serien kombiniert in die Saisonplanung aufzunehmen. Abschließend wies Jörg schon auf den 20. Geburtstag! des Vereins 2017 hin und forderte allen Anwesenden dazu auf, die Ideenschmiede schon mal warmzufahren.
Für Unterstützung und Mithilfe bei der Durchführung unserer Winter-CTF am 1.Februar 2015 bat dann Jochen Kahl, als Organisator dieses ersten Radsportevents im neuen Jahr. Sowohl streckenkundige Guides als auch Depothelfer werden noch gesucht. Kuchenspenden liebend gerne angenommen.
Was wäre ein Radsportler ohne sein Trikot, nicht nur obenrum unbekleidet sondern auch ohne Erinnerungen an vergangene Heldentaten – dachte sich Dirk Ehling und nahm alle Anwesenden mit auf eine kurzweilige Reise durch die Welt dieses sportlichen Kleidungstückes.
Gespickt mit kleinen Geschichten und Anekdoten zu den einzelnen gezeigten Stücken, hierbei half ihm das „Trikot“-Girl Edith, war es ein unterhaltsamer und nicht nur für Neumitglieder interessanter Beitrag.
Der Höhepunkt war die Überreichung eines besonderen Trikots > „Steile Wand“ von Meerane < an Jörg. Als besondere Erinnerung & Dank an den gemeinsamen absolvierten1000er Brevet im Juni letzten Jahres.
Danach stellte Norbert nicht nur die Frage nach dem Sinn eines Vereins: Was macht den RSC-Kattenberg aus? Und warum bin ich in diesem Verein? Er fand auch die richtigen Worte als Antwort: Werte, Gemeinschaftssinn, Gleichgesinnte, RSC-Kattenberg Express und „Events können wir.“. Aber natürlich muss sich schlussendlich jeder diese Frage selber beantworten. Schon mal vorweg genommen: Dazu gibt es mehr und ausführlicher demnächst ein Beitrag auf unserer HP.
Auch wenn Lutz Lembcke als RTF-Fachwart wegen Urlaub fehlte, die Ehrungen für die vergangene RTF-Saison gab es trotzdem. Die Auszeichnungsmodalitäten wurden nach Jahren (Jahrzehnten?) erstmalig geändert. Die spannende Frage nach dem vereinsinternen RTF-Meister nach Punkten beantwortete stellvertretend Norbert.
Sylvia Horst erkämpft sich als ambitionierte Langstreckenfahrerin unangefochten den 1.Rang bei den Frauen
sowie ihr Pedant Jörg bei den Herren,
knapp vor dem Dauersieger der letzten Jahre – Horst. Neu dieses Jahr wurde Christian Herms als bester Newcomer ausgezeichnet.
Das Fünfer RSC-Team bestehend aus Michael Schirmer, Jens-Peter Weismann, Thomas Müller, Peter Riehl und Heiner Korschewski hat nicht nur die 300 km der „Mecklenburger Seenrunde“ erfolgreich gemeistert, sondern es ausserdem geschafft, durch ihr Teamwork die Vereinsfarben in die Tour Ausgabe 7/14 zu bringen. Als Ehrung dafür wurde erstmalig der Sonderpreis an diese Sportler vergeben.
Das Losglück aus allen abgegebenen rosafarbenden Wertungskarten für 2014 war einem weit angereisten Kattenberger zugetan – Manuel Morales kam extra morgens aus Bremen mit Rita angereist. Gratulation an alle Ausgezeichneten. Kurzes Resümee dazu = Radfahren lohnt sich auf jeden Fall – immer.
Zu guter Letzt verteilte Thomas Riel auch stellvertretend für Lutz die diesjährigen Wertungskarten und die dazugehörigen BDR Startnummer für die kommende RTF-Saison.
Ein rundum gelungener Start ins neue Jahr.
Es gab lecker was zu essen.
Man hat sich gut und ausführlich unterhalten.
Das vergangene Radsportjahr ad acta gelegt und erste Pläne fürs neue gemacht. Ernsthafte Worte waren zu hören. Erwartungsvoll schauen wir nach vorn. Für jeden war was dabei. Eben: „Events können wir.“
Danke an alle Beteiligten.
Dirk Ehling
2. Vorsitzender