Für unsere CTF und RTF mit Marathon bietet der RSC-Kattenberg allen Teilnehmern mit zum aktuellen Kalenderjahr gültigen QR-Code das elektronische Anmeldesystem scan & bike an.
Wie funktioniert scan & bike?
scan & bike ist das elektronische Anmelde-System für RTF- und CTF-Veranstaltungen.
Die Teilnahme an scan & bike ist für Veranstalter und Radfahrer kostenlos und freiwillig. Es gibt keine zentrale Datenbank, alle notwendigen Teilnehmer-Informationen sind nur im QR Code gespeichert – erst wenn Du ihn einsetzt, werden Deine Daten in die Teilnehmerliste des Veranstalters eingetragen.

Die Anmeldung mit dem scan & bike QR-Code ist für ALLE Radfahrer und Radfahrerinnen möglich, egal ob mit Vereinsmitgliedschaft oder ohne, egal ob mit RTF-Wertungskarte oder ohne. Auch Gastfahrer können sich einen persönlichen QR-Code auf der HP https://scan.bike generieren und ersparen sich damit das wiederholte Ausfüllen eines Anmeldeformulars.
Die Teilnahme an der Rangliste ist Inhabern von RTF-Wertungskarten vorbehalten, die Teilnahme ist ebenfalls freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Scan & bike ist 100%ig dem Datenschutz verpflichtet und ist sich der Verantwortung sowie des Vertrauens bewusst.
Wie melde ich mich an?
Persönlicher QR-Code vorhanden?
-> Ja : Direkt zum scan & bike Anmeldetisch
-> Nein: Vollständiges und leserliches ausfüllen vom Anmeldeformular, dann zum konventionellem Anmeldetisch
Am scan & bike Anmeldetisch
- Scannen des persönlichem QR-Codes
- Geplante Strecke angeben
- Startgeld bezahlen, sofern nicht bereits eine Voranmeldung mit rad-net Regista erfolgt ist
- Erhalt der Startkarte, ggf. der Rückennummer mit Sicherheitsnadeln.
Am konventionellen Anmeldetisch
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular abgeben
- Das Anmeldeformular wird auf Lesbarkeit und Vollständigkeit geprüft
- Geplante Strecke angeben
- Startgeld bezahlen
- Erhalt der Startkarte und der Rückennummer mit Sicherheitsnadeln.
Am scan & bike Rückkehrtisch (auf die Startnummer achten!)
- Scannen des Barcodes von der Startkarte, persönlichem QR-Code oder der RTF-Wertungskarte
- Überprüfen / Korrigieren der gefahrenen Strecke
- Eintragen der Punkte in die RTF-Wertungskarte
Am konventionellen Rückkehrtisch
- Abgeben der Rückennummer und Sicherheitsnadeln
Möchtest Du jetzt Deinen persönlichen QR- Code erstellen oder suchst Du weitere Informationen zu scan & bike? Dann gehe auf die Startseite von scan & bike: https://scan.bike
Hier noch ein Tipp: Ein ausgedruckter QR-Code ist für das aktuelle Kalenderjahr gültig, kann somit für alle Veranstaltungen im gleichen Kalenderjahr verwendet werden und sollte daher in eine Laminier-Folie eingeschweißt werden, damit der QR-Code vor Nässe und Schmutz geschützt wird und so wiederverwendbar bleibt.
Achtung: Ein vom Handy fotografierter QR-Code kann nicht mit 100%iger Sicherheit von allen QR-Scannern gelesen werden!